Informationen über Gnarrenburg finden Sie auch
unter www.touristik-gnarrenburg.de.
Aktuelles aus der Teufelsmoorregion:
Der Torfhafen ist fertig!
www.Findorffserben.de
Kinder lernen Landwirtschaft
Ab 1. November 2009 ziert eine Skulptur des Künstlers
Thomas Konwiarz den Kreisel in Gnarrenburg:
Die Darstellung zeigt das brennende Feuer, aus dem zähflüssiges Glas gezogen wird. Am oberen Ende formen sich daraus zwei Gesichter. Das eine mit Blick in die Vergangenheit zur Marienhütte, die Hermann-Lamprecht Straße entlang.
Das andere nicht vollendete Gesicht die Ungewissheit der Zukunft.
Auch die Schüler, vor deren Schultür die die Skulptur steht, schauen in die gleiche Richtung, ihre Zukunft ist ungewiss.
Wir sollten Ihnen Wege zeigen, ihre Zukunft zu gestalten.
Der erste Schritt ist getan, der Anblick hat sich geändert.
Kunst beflügelt die Sinne, inspiriert und erfreut den Geist.
Ich hoffe, dass alle die den Kreis umrunden, die Skulptur als Bereicherung empfinden und Freude daran haben.
Thomas Konwiarz Gnarrenburg, 01. November 2009
Auf dem Portal für Kunstschaffende können Sie ab Frühjahr 2010 Kurse beim Künstler selbst belegen!
http://www.c-o-a.com/index.php?Itemid=52&id=39&option=com_content&task=view
Die Kirchengemeinde Gnarrenburg bietet ab sofort Kirchenführungen durch die vor etwa 230 Jahren von dem Moorkommissar Jürgen Christian Findorff gebaute Paulus-Kirche an.
Gottesdienste sonntags 10:30 Uhr
Kirchenbüro Tel.: 04763 61 69
Besuchen Sie den: "Historischen Moorhof" in Augustendorf/Gnarrenburg.
www.historischer-moorhof.de
Anfragen bei Helmut Gieschen, 04285 513 oder
Hinrich Dammann 04763 7494
Das "Dorfmuseum Kuhstedtermoor". 1. Vors. Herbert Schnakenberg
Tel.: 04763 13 02. Auch unter www.treidlers.de zu besuchen.
Das "Kartoffelmuseum Brillit" 1. Vors. Dieter Weiss
Tel.: 04763 72 75.
Das Glasmuseum, Anfragen
Touristik Gnarrenburg 04763 62 71 11
Der Bienenlehrstand in Dahldorf wird vom
1.Vors. Herbert von Glahn geleitet. Tel.: 04763 94 57 60.
In der Sommersaison können ein Schaukasten, sowie verschiedenste Ausstellungsstücke in Augenschein genommen werden.
Speziell finden auf dem Gelände Schulungen für Jung- und Neuimker statt.
Das Naturschutzgebiet "Huvenhoopsmoor", Huvenhoopssee mit dem Moorerlebnispfad.
Anhand von Schautafeln wird die Entstehung des Moores erklärt.
Auf dem Aussichtsturm, Moorturm oder auf der Kranichschanze
können Sie, mit ein wenig Glück, Kraniche beobachten.
Weitere Infomationen zu lehrreichen Themen finden Sie in der
gut sortierten Bücherei, Ortsmitte am Kreisel. (kostenlose Ausleihe!).
Tel.: 04763 93 89 35
Öffnungszeiten: Di. 9-10 Uhr, Mi. 15-16 Uhr, Do. 17.30-18.30 Uhr.
Neben Fachbüchern finden Sie jegliche Art von Literatur.